BUCHCLUB


Aktuell lesen wir „Pick me Girls“ (2023) von Sophie Passmann.

Zusammenfassung des Buchs von Kiepenheuer & Witsch:
„Ich bin nicht so wie andere Frauen“ ist der typische Satz eines pick me girls. Wahrscheinlich haben die meisten Frauen diesen Satz mal gedacht, nicht nur in der unbewusst-misogynen Abgrenzung zu einem ganzen Geschlecht, sondern als Herabwürdigung des eigenen Selbst – man ist nicht so dünn und hat keine so gute Haut wie alle anderen Frauen. Wenn man als Frau geboren wird, kommen die Selbstzweifel ab Werk. Spätestens in der Pubertät wird man mit der goldenen Regel konfrontiert, die zwar nirgendwo geschrieben steht, aber als allgemeingültig gilt: Der männliche Blick, das Begehrtwerden ist die höchste Währung. Warum wir alle pick me girls sind und welche Unmöglichkeiten Sophie Passmann und höchstwahrscheinlich auch jede andere Frau im Laufe ihres Lebens ertragen muss, das seziert Sophie Passmann so scharf und klug wie keine andere.

Gebundene Ausgabe, 224 Seiten
ISBN: 978-3-462-00420-5

Buchclub-Fragen | Prosa & Papier
Bisher gelesen:

Auf der Website von Kiepenheuer & Witsch, dem Verlag, in dem Sophie Passmanns neuestes Buch Pick me girls erschien, heißt ...

Substance D – auch bekannt als Slow Death, Death oder D – ist die gefährlichste Droge auf dem Schwarzmarkt. Sie ...

On a late December afternoon, in the waning twentieth century, Sam exited a subway car and found the artery to ...

Für die Vorweihnachtszeit haben wir uns diesmal etwas anderes ausgesucht: Einen Detektivroman, der zu Weihnachten spielt, Hercule Poirot’s Christmas. Für ...

Im Februar haben wir bereits Horrorstör von Grady Hendrix gelesen. Als wir erfuhren, dass der 2016 erschienene Roman My Best ...

Der Manga My Broken Mariko behandelt kein leichtes Thema: die 26-jährige Mariko hat sich das Leben genommen. Ihre beste Freundin ...

Vorbemerkung: Da ich das Buch auf Englisch gelesen habe, verwende ich einige der Begriffe – darunter race und white people ...

Horrorstör ist anders als andere Bücher – deshalb schreibe ich diesen Beitrag auch anders als die anderen. Worum geht’s in ...

Alix Chamberlain ist Anfang 30, erfolgreiche Bloggerin und Unternehmerin und Mutter zweiter Töchter im Kleinkindalter. Emira Tucker ist 25 Jahre ...

Diesmal stand in unserem Buchclub ein etwas anderes Buch zur Diskussion: Das Labyrinth der Einsamkeit, ein 1950 erschienener Essay-Band, der ...

Wenn du immer in der Gegenwart leben kannst, dann bist du ein glücklicher Mensch.S. 91 Der Andalusier Santiago ist jung ...

Wir entkommen uns nie. Was aber letztendlich versöhnlich stimmt. Es bleibt uns ja am Ende nichts außer uns.S. 92 Auf ...

Erleben Sie, wie Mut klingt, wie tapfer es ist, sich auf diese Weise zu offenbaren. Doch vor allem erleben Sie, ...

Vatanen mochte seine Frau nicht. Sie war in gewisser Weise boshaft, oder besser gesagt: egoistisch, die ganze Ehe hindurch.S. 17 ...

I don’t know what’s wrong with me, says Marianne. I don’t know why I can’t be like normal people. (…)In ...

Leben, denke ich manchmal, heißt Staunen.S. 205 Die Unvollkommenheit der Liebe handelt von Lucy Barton: der Tochter, Mutter, Ehefrau, Schriftstellerin. ...

Keine Medizin heilt, was nicht die Glückseligkeit heilt.S. 53 Er gilt als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftsteller der Welt: ...